Vehicle Design

Kurs für Fortgeschrittene und Digital Artists

Kursinhalt

Vom Moodboard zur fertigen Zeichnung

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Zeichner. In unseren Moodboards sammeln wir einzelne Elemente, suchen Referenzen und zeichnen verschiedene Texturen.
Wir schauen uns verschiedene Heransgehensweisen bei der Enticklung der Zeichnung an: Thumbnails, Skribbeln, Ideen fließen lassen und Silhutten Design.

Formsprache und Stoytelling

Wir lernen, was es heißt eine Formsprache zu entwickeln. Von Zeichnung zu Zeichnung entstehen unsere Fahr- oder Flugzeuge – Von der Idee bis zur fertigen Zeichnung – Concept Art.

Die Zeichnung wird glaubhaft

Durch hinzufügen von Reflektionen an den richtigen Stellen, das Einbeziehen der Umgebungsbeleuchtung und das Ausarbeiten von  ealistisch aussehenden Materialien wird unser Objekt erst richtig glaubhaft.  Alleine durch das andeuten einer Umgebung macht klar, was wir mit unserer Zeichnung erreichen wollen: ist es ein Kettenfahrzeug, das sich durch den Dschungel  pflügen soll? Oder ist es etwa ein fanatstisches Raumschiff einer auserirdischen Lebensform?

Vehicle Design_car

Drehung und Perspektive

Aus die richtige Perspektive kommt es an. Du wirst sehen, es ist gar nicht so schwer Perspektive in Deine Zeichnung zu bekommen, damit Proportionen auch glaubhaft wirken. Durch das Drehen des Objekts zeichnen wir dieses aus verschiedenen Blickwinkeln, um dieses sogar später in 3D oder in einem Animationsfilm umzussetzen.

 

Zurück zur Kursübersicht

Concept Art Mech / Speedrunner

Funktionsweise der Mechanik

Nicht nur für angehende Artist ist es sicherlich interessant, wie das gezeichnete Objekt funktionieren könnte. Wir stellen Funktionen heraus und sehen, wie durch das Zeichnen von Kabeln, Schrauben, Öffnungen oder Motoren fast schon ein Prototyp eine ausgedachten Objekts entsteht.

Präsentation

Du lernst, wie Du Dein fertiges Concept Art ansprechend präsentierst,  so das es auch für ein Film- und Game Department als visuelles Konzept genutzt werden könnte.

…oder für Dein eigenes Publikum spannend wirkt.

Kurs Voraussetzung:
gute Zeichenerfahrung

Material:
Der Kurs wird mit Wacom Cintiq und Adobe Photoshop durchgeführt. Alternativ kann man natürlich auch jedes andere Stift- oder Grafiktablet und eine beliebige Zeichensoftware nutzen.

Grafiktablett Empfehlung: 
XP-PEN Artist, WACOM Cintiq
Altternative: ipad Pro mit Apple Pencil

Software Empfehlung:
Adobe Photoshop
Alternative: ProCreate, Painter, Gimp

Tipp:
Wacom Cintiq-Tablets können bei verschiedenen Anbietern günstig gemietet werden und Adobe bietet für Photoshop ein Monats-Abo an.

Jollycat | Digital Painting School - Die Zeichenschule

Kleingruppen-Kurs

790 €
  • Kursbeginn 2. Quartal 2023
  • 9 Stunden (3 Kurstage)
  • Live-Online
  • 2-6 Teilnehmer
  • Derzeit keine Termine

Einzelkurs

985 €
  • Termine nach Absprache
  • 9 Stunden (3 Kurstage)
  • Live-Online oder im Studio
  • Einzelkurs